|
Tastatur-Blocks |
|
|
|||
|
||||||
MS-1 |
|
|||||
|
|
|||||
|
||||||
HOFFRICHTER-Tastaturblocks bieten viele Anwendungs-möglichkeiten - besonders dann, wenn es um individuelle Gestaltung eines Instrumentes oder um die preiswerte und komfortable Ansteuerung von MIDI-Equipment geht. Neu an diesen Produkten ist die spätere Erweiterbarkeit durch ein modulares Steckkarten-System, wodurch eine eigene Klangerzeugung oder Komfort-Steuerfunktionen für die PC-Software HAUPTWERK, Gigastudio u.a. nachgerüstet werden können. Unsere Tastaturblocks gibt es in ein-, zwei- und dreimanualiger Ausführung unter den entsprechenden Bezeichnungen MS-1, MS-2 und MS-3. Alle Blocks besitzen serienmäßig 61-Tasten-Druckpunktklaviaturen und sind in ein festes Gehäuse eingefasst, das in verschiedenen Holzausführungen und Lackierungen erhältlich ist. Selbstverständlich sind sie auch mit allen lieferbaren Sonder-Klaviaturen bestückbar. HOFF-RICHTER verbaut und verdrahtet Ihnen Ihr Wunschmodell jeweils korrekt mit der integrierten Steuerelektronik. Alle Modelle verfügen über einen direkten Pedalanschluss für HOFFRICHTER-Pedale und zwei MIDI-Ausgänge. MS-2 und MS-3 besitzen zusätzlich einen MIDI-Eingang mit Merge-Funktion. Durch diese Konfiguration können Sie z.B. einen Expander ansteuern, während Ihr Spiel gleichzeitig von einem Software-Sequenzer oder ein Notendruckprogramm im PC aufgezeichnet wird. Alle MIDI-Kanäle sind frei einstellbar, wodurch die Integration in jede Geräte- und Instrumenten-umgebung vollkommen problemlos möglich wird. Außerdem besitzt jedes Werk einen Volumenregler (die Manuale zusätzlich jeweils einen Schwelleranschluss), dessen Einstellung sich auf die MIDI-Lautstärkedaten auswirkt. Auf Anregung unserer Kunden haben wir bei allen Blocks die orgeltypischen Spielhilfen zur Standardausstattung erklärt. Dazu gehören Manual- und Pedalkoppeln, beim zwei- und dreimanualigen Modell sogar eine Superoktav-Koppel auf Manual I. Der MS-1 besitzt einen Suboktavtransposer für das Pedal, der bei Verwendung einfachster Tonerzeuger (GM/GS-Expander, Soundkarte) einen 16’-Klang ermöglicht. Die beiden größeren Modelle verfügen über einen stufenweise einstellbaren Transposer (±7 Halbtöne). Mit dieser Ausstattung eignen sich die Tastatur-Blocks hervorragend zur Ansteuerung von Expandern und Software-Klangerzeugern, aber auch zum Aufbau kompletter individueller Orgelspieltische. Dabei bietet das erweiterbare Steckkartensystem die Möglichkeit, nachträglich eine eigene Klangerzeugung, ein Setzersystem oder komfortable Bedienfunktionen für die PC-Software HAUPTWERK hinzuzufügen. Dazu bekommen Sie von uns eine neue Blende mit integrierten Tastern oder Registerwippen. Besondere Aufmerksamkeit bei der Entwicklung haben wir dem Modell MS-2 gewidmet. Die zwei vorhandenen Klaviaturen wurden programmtechnisch durch ein drittes "virtuelles" Manual ergänzt, das einen eigenen MIDI-Kanal besitzt, sowie auch eigene Koppeln (III/II, III/I und III/Pedal) und einen Volumenregler. Auf dieses zusätzliche "Werk" können Sie alle Register programmieren, die situationsabhängig im Hauptwerk, Schwellwerk oder Pedal verfügbar sein sollen - und bei Bedarf einfach dorthin »koppeln«. Mit diesem Trick läßt sich leicht (wie bei vielen romantischen Orgeln) ein Bombarden- oder Echowerk realisieren, ohne eine zusätzliche Klaviatur zu benötigen. Um die Sache komplett zu machen, haben wir dem MS-2 und MS-3 noch einen Anschluss für Sonderfunktionen spendiert, den wir Ihnen als Option für die individuelle Verwendung von externen Schaltern, Fußpistons oder anderen Bedien-elementen programmieren. Damit steht der perfekten Ansteuerung Ihres MIDI-Equipments nichts mehr im Weg. |
|
|||||
|
|
einmanualiger Tastaturblock mit Holzbeschichtung |
|
|||
|
||||||
|
|
MS-2 |
||||
|
|
|
||||
|
zweimanualiger Tastaturblock mit Setzern und Volumenreglern |
|
||||
|
|
|
||||
|
MS-3 |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
Zwei Beispiele für dreimanualige Tastaturblocks oben: MS-3 mit Standard-Klaviatur und optionalem Setzersystem unten: MS-3 mit optionaler Holzbeschichtung |
|
||||
|
|
|||||
DOWNLOADS: |
|
|||||
|
|
|||||
|
TECHNISCHE DATEN |
MS-1 |
MS-2 |
MS-3 |
|
|
Klaviatur |
Kunststoffklviatur, 61 Tasten, Druckpunkt |
Kunststoffklviaturen, 61 Tasten, Druckpunkt |
1Kunststoffklviaturen, 61 Tasten, Druckpunkt |
||
Anzahl der Manuale |
1 |
2 (+1 virtuelles Manual) |
3 |
|
|
|
|||||
|
Koppeln |
I/Pedal |
III/I, III/II, II/I, III/Pedal, II/Pedal, I/Pedal, Superkoppel I/I |
III/I, III/II, II/I, III/Pedal, II/Pedal, I/Pedal, Superkoppel I/I |
|
|
Transposer |
-1 Oktave (nur Pedal) |
±7 Halbtöne |
±7 Halbtöne |
|
|
Lautstärke-Regler |
- |
für Manual I, II und Pedal |
für Manual I, II, III und Pedal |
|
|
Schweller-Anschlüsse |
- |
für Manual I & II |
für Manual I, II & III |
|
|
MIDI-Anschlüsse |
MIDI OUT 1 & 2 |
MIDI IN (Merge-Eingang) MIDI OUT 1 & 2 |
MIDI IN (Merge-Eingang) MIDI OUT 1 & 2 |
|
Sonstige Anschlüsse |
Netzanschluss (230V), HOFFRICHTER-Pedalanschluss,
|
Netzanschluss (230V), HOFFRICHTER-Pedalanschluss, Anschluss für Sonderfunktionen |
Netzanschluss (230V), HOFFRICHTER-Pedalanschluss, Anschluss für Sonderfunktionen |
||
Gehäuseausführungen |
Eiche hell oder dunkel, mit integriertem Notenpult |
Eiche hell oder dunkel, mit integriertem Notenpult |
Eiche hell oder dunkel, mit integriertem Notenpult |
||
Abmessungen (in cm) |
92,0 x 12,0 x 35,0 (B x H x T) |
92,0 x 17,5 x 46,0 (B x H x T) |
92,0 x 25,0 x 51,5 (B x H x T) |
||
Gewicht |
8,0 kg |
17,0 kg |
25,0 kg |
© HOFFRICHTER Orgel GmbH |